Frostschutzmittel
Floixem® N
Frostschutzmittel auf Basis von Monoethylenglykol.
Konzentrat, vor Gebrauch verdünnen.
Biologisch abbaubar.

Beschreibung und Anwendungen
Konzentriertes Frostschutzmittel auf Basis von Monoethylenglykol. Es muss vor Gebrauch verdünnt werden. Für Anwendungen, bei denen ein nicht-toxisches und biologisch abbaubares Produkt erforderlich ist.
Biologisch abbaubar.
100% organische Formulierung (OAT), um den besten Schutz für alle Arten von Metallen zu gewährleisten. Kompatibel mit Kunststoffen und Elastomeren, die häufig in Schaltkreisen
verwendet werden. Aluminium und seine Legierungen werden vor Korrosion geschützt.
Es beinhaltet Additive, die durch die Wirkung nicht verbraucht werden. Es besteht keine Notwendigkeit, mit Zusatzpackungen nachzufüllen oder die Rückstände regelmäßig zu überprüfen.
Frei von gefährlichen Produkten wie Nitriten, Aminen, Nitraten, Boraten, Benzoaten, 2EH.
Aussehen | Transparente Flüssigkeit |
Farbe | Gelb fluoreszierend |
pH-Wert 35% in Wasser bei 20oC | 8.0-9.0 |
Ergebnisse gemäß ASTM D1384.
Metall | Floixem® N 33%. | Grenze |
Kupfer | 1.9 | 10 |
Weichlot | 0.3 | 30 |
Messing | 0.1 | 10 |
Karbonstahl | 0.2 | 10 |
Gusseisen | -0.7 | 10 |
Aluminium | 6.3 | 30 |
Ergebnisse in mg pro Kontrolle nach 336 Stunden bei 88°C mit Zwangsbelüftung und korrosivem Wasser. Negative Ergebnisse deuten auf eine Gewichtszunahme der Kontrolle aufgrund der Bildung einer stabilen Schutzschicht hin.
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
5 Kg. | 4 | 128 |
10 Kg. | – | 60 |
20 Kg. | – | 36 |
230 Kg. | – | 2 |
1100 Kg | – | 1 |
Floixem® N wird als Konzentrat geliefert. Es muss je nach der gewünschten Schutztemperatur mit Wasser verdünnt werden:
% volumen Floixem® N | Gef rier- punkt ºC | Schutz- temperatur ºC | Berst- temperatur ºC |
---|---|---|---|
20% | -9 | -11 | -13 |
25% | -12 | -15 | -17 |
30% | -16 | -19 | -22 |
35% | -20 | -24 | -27 |
40% | -25 | -29 | -32 |
45% | -31 | -33 | -37 |
50% | -38 | -41 | -45 |
55% | -45 | -49 | -53 |
Die Gefriertemperatur ist die Temperatur, bei der die ersten Eiskristalle auftreten und die mit den von einem Refraktometer angezeigten Temperaturen übereinstimmt. Die Bersttemperatur ist die Temperatur, bei der das gesamte Produkt gefroren ist und es zu einem Volumen- und Druckanstieg kommt, der die Integrität des Systems gefährdet. Zwischen den beiden oben genannten Temperaturen fließt ein Gemisch aus Eiskristallen und nicht gefrorenem Glykol ohne Volumenzunahme; die Mitte zwischen der Gefrier- und der Bruchtemperatur wird als Schutztemperatur bezeichnet.
Ein Mindestanteil von 20 % ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Zusatzstoffe in einem ausreichenden Verhältnis zum Schutz des Systems stehen. Verdünnungen über 55% werden nicht empfohlen.
Bei Neuinstallationen empfiehlt es sich, mit Wasser zu spülen, um Partikel, Fett und Flussmittelrückstände zu entfernen (insbesondere, wenn sie Borax, Chloride oder Fluoride enthalten).
Es wird empfohlen, den Kreislauf zu spülen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
Zum Abdichten der Gewindeverbindungen wird Teflonband oder Hanf empfohlen. Prüfen Sie vor der Verwendung die Verträglichkeit anderer Produkte mit Monoethylenglykol.
Monoethylenglykol und seine Verdünnungen sind mit Zink nicht verträglich, da es dieses auflöst. Wenn verzinkte Rohre im System vorhanden sind, erscheint zu Beginn des Vorgangs ein weißlicher Feststoff. Sobald dieser entfernt ist, wird der entstehende Kohlenstoffstahl durch Floixem® N geschützt und es sind keine weiteren Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Das Mischwasser sollte Trinkwasser mit einem maximalen Salzgehalt von 100 ppm Chlorid sein.
Die empfohlene Höchsttemperatur für geschlossene Kreisläufe ist 180ºC.
Längere Zeiten bei Temperaturen über 180oC können die Lebensdauer des Produkts aufgrund des Abbaus von Monoethylenglykol verkürzen.
Bei offenen Kreisläufen oder bei vorhandenem Sauerstoffeinlass (Ventile, automatische Befüllung usw.) ist die Höchsttemperatur niedriger; im Zweifelsfall wenden Sie sich an die technische Abteilung.
Vorsichtsmaßnahmen

Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.

Im Originalbehälter dicht verschlossen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern.

Keine Transport- oder Lagerungsbeschränkungen.

Gemäß guter chemischer Praxis handhaben, im Zweifelsfall das Sicherheitsdatenblatt konsultieren.
Benötigen Sie Hilfe?
Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten Produkt für Ihr System sind und immer noch Zweifel haben, welches das Beste für Sie ist, kontaktieren Sie uns und wir werden Sie bei der Aus